Qualitätssicherung pflanzlicher Rohstoffe wird im Rahmen der Partnerschaft von Eusano

Sortenwahl- und Screeningprogramme

Handelsdroge besteht zumeist aus Mischungen verschiedener Herkünfte. Die Zusammensetzung entspricht dann einem zumeist eher niedrigen Durchschnittswert. Durch die Handelpraktiken gehen die Vorteile und Stärken von Pflanzentypen mit besonders interessanten Eigenschaften verloren - einige davon enthalten bestimmte gewünschte Inhaltstoffe in hoher Menge, andere weisen bestimmte unerwünschte Eigenschaften nicht auf.

Beispiele aus unserer Arbeit

Wir verfügen durch Screening, Selektion und Inkulturnahme über einen Kamillentyp (Matricaria recutita), der Chamazulen-Werte von 16% erreicht. Übliche Gehalte in Handelsware liegen bei 3-4%.

In Namibia haben wir einen Teufelskrallentyp (Harpagophytum procumbens) identifiziert und erfolgreich in eine Experimentalkultur überführt, der regelmäßig Harpagosid-Werte über 2,5% aufweist, bei guter Biomasse. Darüber hinaus haben wir eine "Genbank" mit den von uns identifizierten Kultivaren angelegt.

Wir sind in der Lage, Kavawurzeln (Piper methysticum) zu liefern, die frei von sogenanntem "Tudei"-Kava sind - ein Typ, der wegen unangenehmer Effekte im Südpazifik nicht verwendet wird, der aber von einer deutschen Firma zum Zeitpunkt des Auftretens der Verdachtsfälle von Lebernebenwirkungen angebaut und vermutlich für die Arzneimittelherstellung verwendet wurde.

Für die Suche nach optimalen Kultivaren führen wir Screening-Untersuchungen an Wildpopulationen durch. Bestandteil solcher Projekte ist auch die Überprüfung der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und der Abhängigkeit von klimatischen, ökologischen oder genetischen Faktoren.

Kontakt HerbResearch