Duboisia hopwoodii (F. Muell.) F. Muell.
Duboisia hopwoodii ist eine Pflanzenart aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Sie ist in Australien heimisch.
Die berauschende Wirkung der Zweigspitzen und Blätter, in Australien als "Pituri" bezeichnet, dient den Aborigenes als soziale Droge. Sie wird auch als Stimulans und zur Unterdrückung des Hungergefühls verwendet (1). Pituri ist auch als Schmerzmittel bekannt (1;2). Der Umgang mit dem Pflanzenmaterial erfordert jedoch äußerste Vorsicht: es ist hochgradig toxisch, weil es beträchtliche Mengen an Tropanalkaloiden enthält, ähnlich wie Hyoscyamus niger oder Atropa belladonna.
Einer der phytochemischen Hauptbestandteile ist L-Scopolamin, ein wichtiger pharmazeutischer Wirkstoff.
L-Scopolamine
Scopolamin wird als solches in vielen Arzneimitteln eingesetzt, zum Beispiel in der Augenheilkunde. Die moderne Pharmaindustrie stellt über zwanzig Wirkstoffe her, welche die Tropanstruktur beinhalten. Sie werden in Arzneimitteln zur Weitstellung der Pupillen, in Mitteln gegen Erbrechen, in krampflösenden und bronchienerweiternden Medikamenten eingesetzt (3).
In der westlichen Medizin wird Scopolamin auch als Grundstoff für die Umwandlung in N-Butylscopolamin benötigt, ein Arzneistoff der gegen intestinale Krämpfe eingesetzt wird (z.B. in Buscopan®).
Derzeit besteht ein erhöhtes Interesse an Pflanzenmaterial von Duboisia in Australien. Dies war auch der Grund, warum wir in einem Anbauprojekt um Unterstützung gebetenb wurden.
Duboisia hopwoodii wächst in Form kleiner Büsche, die leicht in Kultur gehalten werden können.
In Zusammenarbeit mit einem australischen Partner können wir nunmehr eine Lösung für das Problem des Anbaus anbieten. Wir können auch unsere Unterstützunng bei den Arbeiten an der Isolierung des gereinigten Alkaloids und der Entwicklung eines europäischen "Certificate of Suitability" anbieten.
Referenzen
(1) Watson PL, Luanratana O, Griffin WJ. The ethnopharmacology of pituri. J Ethnopharmacol 1983; 8(3): 303-11.
(2) Westhorpe RN, Ball C. Pituri and other Aboriginal medicines for pain relief. Anaesth Intensive Care 2011; 39(1): 3.
(3) Grynkiewicz G, Gadzikowska M. Tropane alkaloids as medicinally useful natural products and their synthetic derivatives as new drugs. Pharmacol Rep 2008; 60(4): 439-63.